Selbsthilfegruppen |
| Drucken |
|
COPD-Deutschland e.V.
"Die Mitglieder des Vereins sind vordringlich Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (d.h. Betroffene mit COPD, Lungenemphysem, Alpha 1 Antitrypsinmangel und Bronchiektasen). Der Verein möchte Hilfe für Atemwegskranke leisten,
gesundheitsförderliche Umfelder schaffen,
gesundheitsbezogene Projekte unterstützen und
den mit ihm verbundenen Selbsthilfegruppen helfen ..."
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
Ansprechpartner: Jens Lingemann
Deutsche SauerstoffLiga LOT e. V.
"Selbsthilfe zur Selbsthilfe. Für alle Fragen zur Sauerstofftherapie finden Sie in der LOT einen kompetenten Ansprechpartner, der Ihnen gerne weiterhilft. Sie erhalten durch uns Hilfe beim Umgang mit Krankenkassen und Behörden. Denn eines haben wir gelernt: Wir müssen um unsere Gesundheit kämpfen. ..."
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
Ansprechpartner
Tel.: 01805 970927 (14 Ct/Min)
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Unsere Patientenorganisation soll all jenen, die an Lungenemphysem, Alpha-1-Antitrypsinmangel, COPD oder Lungenfibrose erkrankt sind, sich einer Langzeit-Sauerstofftherapie oder einer Nicht-invasiven Beatmung unterziehen, die Möglichkeit geben, den Wissensstand um diese Erkrankungen bzw. Therapieformen zu verbessern.
Hierzu stellen wir neben einer international aktiven Mailingliste und mehreren Foren auch 59 regional aktive Selbsthilfegruppen und mehr als 130 telefonische Ansprechpartner in ganz Deutschland zur Verfügung.
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
Ansprechpartner: Jens Lingemann
Selbsthilfegruppe „Lunge Hanau“
Die Selbsthilfegruppe „Lunge Hanau“ arbeitet überregional und dient der gegenseitigen Unterstützung und Motivation von Betroffenen und deren Angehörigen. Durch den Informations- und Erfahrungsaustausch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, den Alltag mit ihrer Erkrankung so gut wie möglich zu bewältigen.
Die Betroffenen leiden an Atemwegserkrankungen wie COPD, Lungenfibrose, Lungenhochdruck und verschiedenen anderen – auch seltenen – Lungenerkrankungen.
Die Gruppenarbeit wird als Bindeglied zwischen Arzt und Patient gesehen. Durch laienverständliche Erläuterungen zu den verschiedenen Krankheitsbildern wird geholfen, Ängste bei den Erkrankten abzubauen.
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
Facebook
Ansprechpartner: Gerdi und Nobert Späth
Pulmonale Hypertonie (PH) e.V.
"Wir vermitteln ph-spezialisierte Kliniken und Ärzte. Eine so seltene Krankheit wie PH sollte von Spezialisten behandelt werden. Wir nennen sie Ihnen.
Wir vermitteln Kontakt zu anderen Patienten mit PH und deren Angehörigen. Der persönliche Erfahrungsaustausch hilft bei der Lebensbewältigung und ergänzt die medizinische Therapie.
Wir unterstützen unsere Mitglieder in der Durchsetzung ihrer Ansprüche im Bereich der medizinischen und sozialen Hilfsleistungen. ..."
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
COPD & Lunge e.V.
"Der Verein COPD & Lunge wurde am 1. Oktober 2011 in Aachen gegründet. Der Verein sieht seinen wichtigsten Zweck darin, Menschen mit Lungenerkrankungen eine Plattform zum Austausch mit anderen Erkrankten zu bieten. Der Austausch mit Anderen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten sich über seine Erkrankung zu informieren, um die eigenen Lebensumstände mit der Erkrankung zu verbessern. ..."
Lungenfibrose e.V.
Der Verein Lungenfibrose e.V. bietet eine Plattform für Lungenfibrose-Patienten und deren Angehörige. Die regionalen Gruppen des Vereins haben sich zum Ziel gesetzt die Erkrankung in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und um Betroffenen Hilfe zu bieten ...
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
Ansprechpartner: Dagmar Kauschka
SHG Schlafapnoe Sonneberg / Neuhaus
In der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Sonneberg / Neuhaus sind Betroffene, bei denen das Schlaf-Apnoe-Syndrom diagnostiziert ist und eine Therapie verordnet wurde. Hauptziel ist es die Lebensqualität vieler Betroffener und behinderter Menschen durch Information, Beratung und Betreuung zu verbessern.
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
Tel.: 036766 / 21009
Ansprechpartner: Horst Meyer
SelbstHilfeGruppe ATMEN e.V.
SelbstHilfeGruppe ATMEN e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in der Region Langenfeld-Reusrath und wurde von Menschen mit Atemwegserkrankungen, vornehmlich COPD und Lungenemphysem, gegründet.
Weitere Infos »
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Internetseite
Tel.:
Ansprechpartner: Reinhard Nagel
|
|
air-be-c Medizintechnik ist autorisierter Fachhändler aller hier aufgeführten Marken und weiterer namenhafter Hersteller im Sektor Sauerstofflangzeit-, Beatmungs- sowie Schlaftherapie und vertreibt ausschliesslich 100% Originalprodukte von hochwertiger und bewährter Qualität.
|

|